
Nachwuchs
10.09.16
Der Beginn einer lohnenden Kooperation zwischen dem HSV und Lech Posen
Direktor Administrator Sport Dr. Dieter Gudel und Lechs Akademie-Manager Piotr Sadowski besiegelten die Nachwuchs-Zusammenarbeit in Polen.
Der HSV hat mit dem mehrfachen polnischen Meister Lech Posen einen neuen internationalen Nachwuchskooperationspartner gewonnen. Im Rahmen einer Pressekonferenz im Stadion von Lech Posen gaben Direktor Administrator Sport Dr. Dieter Gudel und der Manager der Fußball-Akademie Posens Piotr Sadowski am Freitagmittag (9. September 2016) die zukünftige Zusammenarbeit bekannt. Der Kontakt zu Lech Posen besteht bereits seit dem Jahr 2008. Damals war eine Delegation aus Polen zu Gast in Hamburg, um sich über die Scouting-Arbeit des HSV zu informieren. 2011 wechselte Stürmer Artjoms Rudnevs aus Posen zu den Rothosen und der Austausch wurde intensiviert, vor allem im Jahr 2014. Damals stellten die Hamburger ihre Nachwuchs-Scouting-Abteilung neu auf und blickten auch über die Landesgrenzen hinaus, so auch nach Polen zu Lech Posen. „Wir haben identifiziert, dass Posen in Polen die Top-Nachwuchsakademie besitzt, mit der wir gerne in tiefere Gespräche gehen würden. Hier findet eine tolle Ausbildung statt und das Know-How von Lech ist national überragend. Besonders interessant für uns ist, dass Posen es ständig schafft, Spieler für die erste Mannschaft auszubilden und diese dort auch zu integrieren“, erzählte Dieter Gudel die Beweggründe des HSV, mit Posen zusammenzuarbeiten.

"Die Zusammenarbeit wird den Horizont beider Vereine weiter stärken." Posens Akademie-Manager Piotr Sadowski
Vor einem Jahr wurde ein Freundschaftsspiel gegen Posen absolviert und von da an wurde es richtig konkret. „Wir haben geguckt, wo sowohl Posen als auch der HSV von einem Erfahrungsaustausch profitieren können. Uns interessiert der Ausbildungsbereich, der Ansatz der Trainer, wie Posen seine Jugendlichen für den Spielbetrieb vorbereitet und in welchen Rahmenbedingungen Posen das macht“, sagte Gudel weiter. Geplant ist, dass Trainer von Posen beim HSV hospitieren, Test-Spiele und Trainingslager absolviert werden und ein Erfahrungsaustausch über die Arbeit in der Akademie stattfindet. Auch Piotr Sadowski freut sich auf Seite der Polen über die Kooperation: „Unser primäres Ziel der Kooperation ist es, das Tempo der Entwicklung unserer Akademie zu erhöhen, das mittlerweile in Polen den Ruf der besten im Lande hat. Die Zusammenarbeit wird den Horizont beider Vereine steigern. Der HSV hat in Deutschland einer der besten Nachwuchsleistungszentren, welches gerade erst von der DFL mit der besten aller Auszeichnungen versehen wurde.“ Die Kooperation der Vereine ist zunächst auf zwei Jahre ausgelegt. In diesem Zuge wechselte in diesem Sommer mit Jan Sieracki bereits ein Spieler der Posener Akademie in die U17 des HSV. Der Verteidiger befindet sich derzeit im Aufbautraining nach einer Verletzung und soll im nächsten Monat wieder auf dem Platz stehen.
Fotos: Lech Poznan/lechpoznan.pl/Premyslaw Szyszka