
Nachwuchs
22.10.19
Berufsschule für Wirtschaft und Handel neue Partnerschule des NLZ
Das Nachwuchsleistungszentrum (NLZ) des Hamburger SV und die Berufsschule für Wirtschaft und Handel starten ab sofort eine Partnerschaft, um den Jugendspielern des HSV die Möglichkeit zu geben, Training und Schule einfacher zu koordinieren.
Training und Schule in Einklang zu bringen, kann für sportlich talentierte Jugendliche oft zu einer großen Herausforderung werden. Zum Beispiel, wenn sich das Training zeitlich mit dem Unterricht oder mit den Hausaufgaben überschneidet oder wichtige Punktspiele stattfinden, wenn parallel Klassenarbeiten geschrieben werden. Um diesen potentiellen Konflikten rechtzeitig vorzubeugen, pflegt das Nachwuchsleistungszentrum des HSV bereits seit mehreren Jahren Kooperationen mit vier allgemeinbildenden Schulen. Nun kommt mit der Berufsschule für Wirtschaft und Handel (BS02) in der Anckelmannstraße 10 die fünfte offizielle Partnerschule des HSV dazu.

Mit der Kooperation verfolgen beide Parteien das Ziel, den HSV-Jugendspielern ein Angebot zu unterbreiten, in dem sportliche Förderung und schulische bzw. berufliche Ausbildung aufeinander abgestimmt werden. "Wir freuen uns sehr über die neue Kooperation mit der BS02, insbesondere weil es unsere erste Partnerschaft mit einer Berufsschule ist", sagt Joachim Ranau, Schul- und Ausbildungsbegleiter im Nachwuchsleistungszentrum des HSV.
Bislang pflegt das NLZ Kooperationen mit vier allgemeinbildenden Schulen. Dazu gehören die Stadtteilschule Am Heidberg und das Gymnasium Heidberg, die aufgrund der Nähe zum Standort des NLZ in Norderstedt die ersten Partnerschulen des HSV geworden sind. Als das NLZ dann in den Campus umgezogen ist und die Entfernung zu den Schulen in Norderstedt größer wurde, kamen zwei weitere Schulen dazu: die Stadtteilschule Bahrenfeld und das Gymnasium Othmarschen. "Da es in Hamburg auch nach der 10. Klasse noch ein Jahr Schulpflicht gibt, aber nicht alle Schüler eine Empfehlung für die Oberstufe bekommen, haben wir nach einer Berufsschule als neuen Partner gesucht, bei der unsere Spieler die Fachhochschulreife machen können", erklärt Ranau und führt aus: "Außerdem war uns bei der Auswahl der neuen Schule wichtig, dass sie für Schüler, die bislang nur den ersten Schulabschluss gemacht haben, die Ausbildungsvorbereitung (AV) anbieten. Und da bot sich die BS02 an, die beide Anforderungen vereint."
Auch die Schulleiterin der Berufsschule für Wirtschaft und Handel, Irmtraud Oldenbusch, freut sich auf die neue Kooperation: "Seit fünf Jahren haben wir bereits Schüler bei uns, die gleichzeitig in den Jugendmannschaften des HSV spielen. Wir freuen uns sehr, durch diese Kooperation einen noch engeren Draht zum HSV und unseren Ansprechpartnern zu haben, um Themen wie die Stundenplangestaltung, die Hausaufgabenbelastung oder die Freistellung für wichtige Spiele schnell klären zu können. Man merkt, dass bei dieser Kooperation alle an einem Strang ziehen, und zwar im Sinne der Schüler – das freut uns besonders."
Derzeit besuchen vier Spieler aus der U17 und U19 des HSV die BS02: Arbes Tahirsylaj (U17), Eugenio Lopes (U19), Robin Velasco (U19) und Valon Zumberi (U19). Des Weiteren schloss in diesem Jahr HSV-U19- und finnischer Jugendnationalspieler Anssi Suhonen, der auch im Testspiel der HSV-Profis gegen Eintracht Braunschweig in der vergangenen Länderspielpause zum Einsatz kam, an der BS02 im letzten Schuljahr in der AV als Zweitbester die Deutschprüfung ab. Die fünf Spieler schauten auch beim Termin zur Vertragsunterzeichnung in der Berufsschule vorbei und unterschrieben ein Trikot, welches sie den Verantwortlichen und Lehrerinnen und Lehrern ihrer Schule überreichten.