Spielbericht
22.09.19
4:0 - HSV siegt hochverdient gegen Aue
Der Hamburger SV hat am Sonntag sein Heimspiel gegen den FC Erzgebirge Aue deutlich und auch in der Höhe verdient mit 4:0 gewonnen. Vagnoman, Hinterseer, Harnik und Hunt erzielten die Tore.
Der HSV hat am Sonntag (22. September) sein Heimspiel gegen den FC Erzgebirge Aue mit 4:0 (2:0) gewonnen. Von Beginn an waren die Rothosen das spielbestimmende Team, das das Geschehen diktierte und sich auch viele gute Möglichkeiten herausspielte. Josha Vagnoman nach einem tollen Solo und Lukas Hinterseer nach einem wunderbaren Spielzug stellten die Weichen bereits im ersten Durchgang auf Sieg (18., 32.). Doch auch nach dem Seitenwechsel spielte das Team von Trainer Dieter Hecking weiter nach vorn und erhöhte durch das Premierentor von Martin Harnik in seinem ersten Heimspiel auf 3:0 (47.), ehe Kapitän Aaron Hunt mit seinem 4:0 den späteren Endstand besorgte (62.). Ein starker Auftritt der Hamburger, der für einen ebenso verdienten wie sehenswerten Sieg sorgte.
Frühe Führung...
In der Pressekonferenz vor der Partie schloss HSV-Coach Dieter Hecking es nicht aus, personelle Veränderungen in der Startelf vorzunehmen. Nicht nur aufgrund der bitteren 0:2-Niederlage im Stadtderby, vielmehr wollte er die Elf auf den Platz bringen, die am besten zur Auer Spielweise passt. Und so entschied sich Hecking für drei Wechsel in der Anfangsformation: Jeremy Dudziak rotierte positionsgetreu auf die Achter-Position von David Kinsombi, Martin Harnik ersetzte auf dem rechten Flügel Khaled Narey. Und Sonny Kittel rückte eine Position vor auf die linke Außenbahn und ersetzte damit Bakery Jatta, Kapitän Aaron Hunt startete dafür auf der freigewordenen Kittel-Position im offensiven Mittelfeld.
Diese Wechsel in Richtung einer spielstarken Offensive machten sich schnell bezahlt, denn der HSV war von Beginn an die spielbestimmende Mannschaft gegen kompakt stehende Auer, die ihrerseits im Mittelfeld früh die Zweikämpfe suchten, um bei Ballgewinn sofort mit viel Tempo auf das Tor von Daniel Heuer Fernandes zu ziehen. Den Rothosen gelang es jedoch zu jeder Zeit, die Angriffe der Veilchen frühzeitig zu unterbinden und selbst wieder kontrolliert nach vorn zu spielen. So auch in der 18. Minute, als Josha Vagnoman vom rechten Flügel mit einem starken Solo nach innen zog, dabei die halbe Auer Hintermannschaft stehen ließ und den Ball - leicht abgefälscht - im Tor versenkte. Nach der Führung zeigte sich ein ähnliches Bild auf dem Rasen des Volksparkstadions, allerdings standen die Gäste nun etwas höher, wodurch sich hinter der Viererkette der Veilchen mehr Räume ergaben. Und diese nutzten die weiterhin spielerisch total überlegend auftretenden Rothosen prompt eiskalt aus, als Rick van Drongelen in der 32. Minute aus der eigenen Hälfte die Lücke sah und den eingelaufenen Martin Harnik auf der rechten Seite butterweich bediente - und dieser volley ablegte auf den mitgelaufenen Lukas Hinterseer, der den Ball zum 2:0 ins Tor schob. Kurze Zeit später hätten die Rothosen mit einem nahezu identischen Angriff um ein Haar sogar noch nachlegen können, jedoch fehlten am Ende einige Zentimenter zum 3:0. So ging es nach einer spielerisch starken Leistung unter dem Applaus der mehr als 40.000 Zuschauer mit einer verdienten Zwei-Tore-Führung in die Kabine.
... und Fußball fürs Auge
Auch nach dem Seitenwechsel war der HSV weiterhin hellwach und spielte von der ersten Sekunde an mit dem gleichen Dampf wie in Hälfte eins auf das Tor der Gäste. Die Mannschaft von Dieter Hecking machte direkt klar, dass sie sich mit dem 2:0 nicht zufrieden geben wollte. Dabei griff sie auf ein in dieser Partie bereits altbewährtes Mittel zurück: Diagonalpass van Drongelen hinter die Abwehrkette auf Harnik, der dieses Mal selbst abschloss und die Kugel unter die Querlette zimmerte (47.). Damit stellten Harnik und der HSV früh im zweiten Durchgang auf 3:0. Es war der erste Pflichtspieltreffer für den Sommer-Neuzugang, mit dem er sich für eine starke Leistung bei seinem Heim-Debüt belohnte und gleichzeitig die frühe Vorentscheidung herbeiführte.
Doch auch nach diesem 3:0 hörte der HSV nicht auf zu spielen, sondern drängte auf den nächsten Treffer und legte nach rund einer Stunde in Person von Aaron Hunt noch einmal nach. Auch danach hatte der HSV noch Lust auf mehr: Die Rothosen zeigten im weiteren Verlauf der Partie große Spielfreude und ließen Ball und Gegner gut laufen. Kapitän und Torschütze Aaron Hunt besaß zudem noch zweimal die Gelegenheit, das Ergebnis weiter in die Höhe zu schrauben, verpasste das 5:0 jedoch jeweils knapp. So blieb es nach 90 Minuten beim deutlichen und auch in der Höhe absolut gerechtfertigten 4:0-Heimsieg für die Rothosen, der von den Fans lautstark bejubelt wurde. Anschließend drehte das Team von Dieter Hecking nach dem Abpfiff seine mehr als verdiente Ehrenrunde durch das Stadion - ein rundum gelungener Fußballnachmittag!
Das Spiel im Stenogramm:
Hamburger SV: Heuer Fernandes - Vagnoman, Jung, van Drongelen, Leibold - Fein - Dudziak (72. Amaechi), Hunt - Harnik (60. Samperio), Hinterseer (81. Wood), Kittel
Erzgebirge Aue: Männel - Kalig, Gonther, Mihojevic, Kusic (50. Strauß) - Baumgart, Riese, Fandrich, Hochscheidt - Daferner (46. Nazarov), Testroet (73. Krüger)
Tore: 1:0 Vagnoman (18.), 2:0 Hinterseer (32.), 3:0 Harnik (47.), 4:0 Hunt (62.)
Zuschauer: 44.021
Schiedsrichter: Tobias Reichel (Stuttgart)
Gelbe Karten: van Drongelen (70.) / Daferner (37.), Fandrich (66.), Strauß (75.)
Gelb-Rote Karten: - / -
Rote Karten: - / -
Das Spiel im Zeitraffer:
Min. | |
---|---|
3. | Gleich mal ein Aufreger zum Start: van Drongelen lupft den Ball über die Auer Kette in den Lauf des links gestarteten Hunt, dessen flache Hereingabe von der Grundlinie punktgenau auf den Fünfmeterraum kommt, doch Hinterseer verpasst den Ball um eine Fußlänge. |
18. | 1:0! Die verdiente Führung! Vagnoman fasst sich auf dem rechten Flügel ein Herz und setzt zum Solo in die Mitte an - mit Fandrich, Hochscheidt, Baumgart und Kusic lässt er dabei gleich vier Mann stehen und zieht von der Strafraumkante mit links ab. Mihojevic fälscht den Schuss noch ab und Männel im Auer Tor ist ohne Chance. Ja! |
24. | Der HSV spielt weiter nach vorn - und die Gäste kommen per Konter zu ihrer ersten guten Torchance: Testroet wird nach einem Ballgewinn schnell auf rechts geschickt, verzögert geschickt und lupft dann ins Zentrum auf den Kopf des mitgeeilten Daferner, doch Heuer Fernandes taucht ab und pariert. |
32. | 2:0! Die Rothosen erhöhen! Und wie! van Drongelen spielt wieder einen seiner langen Diagonalbälle, dieses Mal auf rechts in den Lauf von Harnik, der den Ball direkt in die Mitte ablegt, wo Hinterseer sich weggeschlichen hat und ebenfalls per Direktabnahme aus kurzer Distanz zum 2:0 einschiebt. Jaa!! |
41. | Identischer Angriff, identischer Spielzug: Wieder van Drongelen mit dem präzisen langen Ball hinter die Auer Abwehrkette, wo erneut von rechts Harnik ins Zentrum ablegt, doch dieses Mal verpasst in der Mitte Hunt die Hereingabe um einen Schritt - das wäre wohl das 3:0 gewesen... |
47. | 3:0! Die zweite Hälfte hat gerade erst begonnen - und da zappelt der Ball erneut im Netz: Und wieder ist es ein langer Ball von van Drongelen, erneut nach rechts hinaus zu Harnik, der dieses Mal aber nicht in die Mitte ablegt, sondern die Kugel selbst mitnimmt und sie aus halbrechter Position ins kurze Eck hämmert. Jaaa!!! |
62. | 4:0! Und erneut hört der HSV nicht auf, sondern spielt weiter nach vorn. Hunt leitet den nächsten Treffer ein, indem er den Ball durch das Mittelfeld treibt und dann auf links Kittel berdient, der den Ball scharf ins Zentrum zurückbringt - und erneut Hunt findet, der die Kugel unnachahmlich über den herausfliegenden Männel ins Netz chipt. Wunderbar! |
71. | Noch einmal ist es die Kombi Kittel/Hunt, die für Gefahr sorgt: Wieder Kittel als Vorbereiter für den Kapitän, doch dieses Mal kann Männel sich auszeichnen und pariert mit einer starken Fußabwehr und verhindert das 0:5. |
76. | Und zum Abschluss ein drittes Mal die Kittel-Hunt-Coproduktion: Kittel schaltet nach Ballgewinn auf dem rechten Flügel sofort um, umkurvt die Auer Hintermannschaft und spielt in den Rückraum, wo Hunt mit dem linken Fuß abschließt - leider drüber. Es bleibt beim 4:0. |
Hamburger SV | Statistik zum Spiel | Erzgebirge Aue |
---|---|---|
8 | Torschüsse | 9 |
60% | Ballaktionen in % | 40% |
61% | Zweikampfquote | 39% |
91% | Passquote | 83% |
5 | Ecken | 3 |
6 | Flanken | 4 |
2 | Abseits | |
6 | Fouls | 14 |
Hunt 3 | Torschüsse | 2 Riese |
Kittel 2 | Torschussvorlagen | 3 Testroet |
van Drongelen 138 | Ballaktionen | 58 Riese |
Leibold 78% | Zweikampfquote | 67% Gonther |
Hunt* 2 | Flanken | 1 Hochscheidt* |
*Mehrere Spieler mit dem gleichen Wert |