
Spielbericht
26.10.19
6:2! HSV siegt spektakulär im Spitzenspiel
Kittel (13., FE, 36.), Jatta (24.), Harnik (76.) und Fein (90. +1) sowie ein Eigentor von Castro (57.) sorgen für die Hamburger Treffer in einem verrückten Spiel gegen den VfB Stuttgart.
Der Hamburger SV hat am Sonnabend (26. Oktober) das Spitzenspiel im Rahmen des 11. Zweitliga-Spieltags gegen den VfB Stuttgart mit 6:2 (3:1) gewonnen. In einer spektakulären Begegnung vor 57.000 Zuschauern im ausverkauften Volksparkstadion sorgten die Tore von Kittel (13., 36.), Jatta (24.), Castro (57., ET), Harnik (76.) und Fein (90. +1) für den fünften HSV-Heimsieg in Serie. Zudem baute der HSV seinen Vorsprung auf den bis dato direkten Verfolger in der Tabelle der 2. Bundesliga auf vier Punkte aus und verteidigte auf beeindruckende Art und Weise die Tabellenspitze. Nicolas Gonzales (33.) und Silas Wamangituka (63.) markierten die Anschlusstreffer der Gäste zum zwischenzeitlichen 1:2 und 2:4, die jedoch am verdienten Sieg der Rothosen in diesem denkwürdigen Spiels nichts änderten.
Großartige 1. Halbzeit...
Topspiel im Volkspark - und HSV-Trainer Dieter Hecking baute seine Mannschaft gegenüber dem 1:1 im vorangegangenen Spitzenspiel bei Arminia Bielefeld etwas um. In der Abwehr spielte Jung für Letschert und offensiv rückte Moritz für Hinterseer in die Startelf, wordurch sich eine kleine Positionsrochade ergab: Harnik wechselte vom rechten Flügel in die Sturmspitze, seinen Part übernahm Jatta, der von der linken Außenbahn auf die rechte wechselte; Kittel ging dafür nach links, den freien Platz im Zentrum übernahm der neue Mann Moritz.
In dieser Formation agierte der HSV von Beginn an sehr zielstrebig nach vorn, sah sich dabei jedoch einer Stuttgarter Mannschaft gegenüber, die sehr hoch stand, früh angriff und so die Hamburger bereits im Spielaufbau unter Druck setzte. Dennoch schafften es die Rothosen, sich bereits in der Anfangsphase einige Male gut durch das Mittelfeld zu kombinieren und gefährlich ins letzte Drittel vorzustoßen - so wie nach einer knappen Viertelstunde, als Dudziak nur per Foul gestoppt werden konnte: Strafstoß, Kittel, 1:0. Und damit nicht genug, denn der HSV ruhte sich auf dieser Führung nicht aus, sondern machte weiter. Weiter druckvoll, weiter aktiv - und weiter erfolgreich: Jatta erhöhte in der 24. Minute nach einem Paradebeispiel für offensives Pressing inklusive Ballgewinn in der gegnerischen Hälfte auf 2:0. Noch mehr Paradebeispiele gefällig? Dann nehme man die 36. Minute, in der ein schulbuchmäßiger und traumhaft vorgetragener Konter den dritten Hamburger Treffer - erneut durch Kittel - einleitete und die Zuschauer in Verzückung versetzte. Da störte sich dann auch niemand mehr daran, dass dem VfB kurz zuvor nach einem Eckball der zwischenzeitliche Anschlusstreffer durch Gonzalez gelungen war (33.). Viel zu groß war die Begeisterung der Zuschauer im ausverkauften Volksparkstadion, die ihr Team kurz nach dem 3:1 mit riesigem Applaus in die Halbzeitpause verabschiedeten.
... und ein Fußballfest bis zum Schlusspfiff
Auch nach dem Seitenwechsel ging dieses Fußballspiel so verrückt und ereignisreich weiter, wie es im ersten Durchgang zu Ende gegangen war. Eigentor, zurückgenommener Treffer nach Videobeweis, Jubelstürme - es war wirklich alles dabei! Doch der Reihe nach: Erst sah es nach einer Fortsetzung der HSV-Party aus, als Castro nach einer knappen Stunde eine von Jung verlängerte Kittel-Ecke nur ins eigene Tor lenken konnte und so auf 4:1 für die Rothosen stellte.
Doch wer nun von einer frühen Vorentscheidung träumte, der wachte recht schnell wieder auf, und zwar schweißgebadet. Denn erst verkürzte Wamangituka in der 63. Spielminute auf 2:4, ehe Förster nur fünf Minuten später sogar das 3:4 gelang - das von Schiedsrichter Aytekin aber nach einiger Zeit und Rücksprache mit dem Videoassistenten nachträglich zurückgenommen wurde. Und so konnte sie dann also doch noch weitergehen, die Hamburger Party. Denn noch einmal ließ sich das Hecking-Team nicht in Bedrängnis bringen - im Gegenteil: Die Rothosen spielten famos auf und Harnik karatekickte den Ball eine Virtelstunde vor dem Ende zum 5:2 ins lange Eck. Dies war nun endgültig die Entscheidung, mit der der HSV den Volkspark-Chor anstimmte, der fortan ein seliges "Oh, wie ist das schön" durch das Stadion klingen ließ und seine Mannschaft bis in die Nachspielzeit hinein laustark feierte - mit dem sensationellen Schlusspunkt in Form des Treffers zum 6:2 durch Fein, der dem verrückten Treiben und der unglaublichen Stimmung die Krone aufsetzte. Welch ein Fußballfest!
Das Spiel im Stenogramm:
Hamburger SV: Heuer Fernandes - Vagnoman, Jung, van Drongelen, Leibold - Fein - Dudziak (77. Kinsombi), Moritz (73. Letschert) - Jatta, Harnik (81. Hinterseer), Kittel
VfB Stuttgart: Kobel - Stenzel, Awoudja, Kempf, Insua (46. Castro) - Karazor - Mangala (65. Gomez), Klement - Förster - Wamangituka, Gonzalez
Tore: 1:0 Kittel (13., FE), 2:0 Jatta (24.), 2:1 Gonzalez (33.), 3:1 Kittel (36.), 4:1 Castro (57., ET), 4:2 Wamangituka (63.), 5:2 Harnik (76.), 6:2 Fein (90. +1)
Zuschauer: 57.000 (ausverkauft)
Schiedsrichter: Deniz Aytekin (Oberasbach)
Gelbe Karten: Vagnoman (74.) / Kempf (49.), Förster (66.)
Gelb-Rote Karten: - / -
Rote Karten: - / -
Das Spiel im Zeitraffer:
Min. | |
---|---|
14. | 1:0! Frühe HSV-Führung: Vom rechten Flügel steckt Jatta durch auf den im Strafraum eingelaufenen Dudziak, der kurz darauf von Awoudja am Knöchel getroffen wird - Schiedsrichter Aytekin gibt Elfmeter! Kittel schnappt sich den Ball und schiebt flach unten rechts ein. Kobel war zwar noch mit den Fingerspitzen dran, konnte aber nicht mehr entscheidend abwehren. 1:0 - Jaaaaa! |
22. | Nächster Standard: Kittel bringt einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld scharf vors Tor, der zunächst geklärt wird. Der zweite Ball landet dann aber vor den Füßen von Vagnoman, der aus spitzem Winkel jedoch nur VfB-Schlussmann Kobel trifft. |
24. | 2:0! Jatta stört früh den Spielaufbau der Stuttgarter, indem er Awoudja im rechten Halbfeld den Ball abluchst und plötzlich frei auf Keeper Kobel zustürmt. Im Eins-gegen-Eins bleibt Jatta eiskalt und schiebt flach zum 2:0 ein. Starke Aktion des Gambiers! |
33. | 2:1! Erste VfB-Chance, erster Treffer: Nach einer VfB-Ecke von der rechten Seite kommt Kempf mit seinem Kopf an den Ball und verlängert auf den zweiten Pfosten, wo Gonzalez lauert und trocken einschiebt. Bitter! |
36. | 3:1! Starker Konter: Nach einem Ballverlust im Mittelfeld schnappt sich Jatta die Kugel und zieht zentral zum Tor. Im richtigen Moment legt er quer auf den rechts gestarteten Moritz, der mit einer hohen Flanke Kittel am langen Pfosten bedient - dieser nickt aus spitzem Winkel mit dem Kopf ein. Richtige Antwort auf den Anschlusstreffer! |
37. | Beinahe das 4:1: Direkt nach dem Wiederanpfiff erkämpft sich der HSV im Mittelfeld erneut den Ball. Und dann ist es wieder Jatta, der den Ball über die rechte Seite nach vorn treibt und den im Zentrum mitgelaufenen Harnik mit einem Flachpass bedient. Der Angreifer rutscht jedoch nur Zentimeter an dem Ball vorbei, so dass dieser ins Toraus rollt. Schade! |
45. | Nochmal der VfB: Der HSV bekommt den Ball nicht aus der Gefahrenzone, so dass Gonzalez kurz vor der Pause gefährlich vor Heuer Fernandes auftaucht. Sein Schuss landet jedoch rund einen Meter neben dem rechten Pfosten. |
53. | Gute Aktion des VfB: Stenzel treibt zentral den Ball und legt ab auf den auf der rechten Seite eingelaufenen Adwouja, der den im Rückraum freistehenden Klement sieht und ablegt - sein Abschluss landet jedoch deutlich über dem Kasten der Rothosen. |
57. | 4:1! Kittel bringt eine Ecke mit viel Effet von der linken Seite, die Jung per Kopf noch verlängert und schließlich bei dem auf der Torlinie stehenden Castro landet - dieser versucht per Kopf zu klären, trifft dabei jedoch die Querlatte, von der der Ball ins eigene Netz prallt. |
63. | 4:2! Stuttgart mit dem Anschlusstreffer: Klements Schuss von der Strafraumkante wird abgefälscht und landet vor den Füßen von Castro, der auf Wamangituka querlegt - dieser schiebt dann aus rund fünf Metern kalt ein. |
69. | 4:3 für Stuttgart aberkannt: Gonzalez wird auf dem linken Flügel mit einer hohen Flanke bedient, setzt sich im Sechzehner gut gegen Vagnoman durch und legt in den Rückraum ab auf Forster, der den Ball ins Tor einschiebt. Video-Asstistent Sören Storks sah allerdings ein Handspiel von Gonzalez, sodass das Tor zurückgenommen wird. |
73. | Schöne Aktion des HSV: Im Doppelpass mit Kittel setzt sich Leibold auf der linken Seite gut durch und legt quer vors Tor. Dort kommt zunächst ein Stuttgarter an den Ball, der aber nicht final klären kann, so dass der Ball noch einmal zentral vor den Füßen Jattas landet. Sein Abschluss streicht jedoch einige Zentimeter am rechten Pfosten vorbei. |
76. | 5:2! Fünfter Treffer: Der HSV schaltet in Person von Leibold auf der linken Seite blitzschnell um. An der Strafraumkante angekommen, bedient der Linksverteidiger den am kurzen Pfosten lauernden Harnik, der volley mit der Pike vollendet. Sauber! |
90.+1. | 6:2! SECHS ZU ZWEI: Kinsombi bedient vom rechten Flügel Fein, der seinen Gegenspieler in der rechten Strafraumkante austanzt und dann mit seinem linken Fuß ins untere linke Eck einschiebt. Wahnsinn! Der Schlusspunkt. |
Hamburger SV | Statistik zum Spiel | VfB Stuttgart |
---|---|---|
14 | Torschüsse | 14 |
39% | Ballaktionen in % | 61% |
43% | Zweikampfquote | 56% |
76% | Passquote | 88% |
3 | Ecken | 4 |
9 | Flanken | 13 |
Abseits | 2 | |
9 | Fouls | 14 |
Harnik* 3 | Torschüsse | 5 Gonzalez |
Kittel 2 | Torschussvorlagen | 3 Castro* |
Vagnoman 61 | Ballaktionen | 112 Kempf |
van Drongelen 71% | Zweikampfquote | 100% Gonzalez |
Leibold 4 | Flanken | 3 Insúa* |
*Mehrere Spieler mit dem gleichen Wert |