
HSV-Fankultur
Der HSV unterwegs nach Gelsenkirchen
Sa., 19. April | 20.30 Uhr | VELTINS-Arena
Moin HSV-Fans,
am Sonnabend sind wir anlässlich des 30. Spieltages der 2. Bundesliga in Gelsenkirchen auf Schalke zu Gast.
Wir freuen uns auf eine tolle Atmosphäre mit euch. Kommt gut an!
Eure HSV-Fanbeauftragten
Der HSV vor Ort |
---|
HSV-Fanbeauftragte in Person von Nicole Fister, Nadine Arahavelias, Fanny Boyn, Andreas Witt und Lukas Rind erreicht ihr mit der Stadionöffnung um 18.30 Uhr am Gästeeingang. |
HSV-Fanprojekt wird durch Laurine Warrelmann und Ole Schmieder vor Ort vertreten. |
SC-Abteilungsleitung wird durch Simon Philipps, Sven Freese und Timo Kaminsky vor Ort vertreten. |
HSV-Fanartikelstand wird vor Ort sein. |
HSV-Fanbeauftragte vor Ort in Gelsenkirchen


HSV-LOTSEN IN GELSENKIRCHEN
Bei unseren Auswärtsspielen dienen unsere HSV-Lotsen als Ansprechpartner für HSV-Fans und Fanclubs in der jeweiligen Region. In Gelsenkirchen sind daher Christian Roth und Stefan Schüür vor Ort. Sie sind im Gästebereich anzutreffen - sprecht sie gern jederzeit an!
HSV-LOTSEN IN GELSENKIRCHEN
Bei unseren Auswärtsspielen dienen unsere HSV-Lotsen als Ansprechpartner für HSV-Fans und Fanclubs in der jeweiligen Region. In Gelsenkirchen sind daher Christian Roth und Stefan Schüür vor Ort. Sie sind im Gästebereich anzutreffen - sprecht sie gern jederzeit an!


AN- UND ABREISE-INFORMATIONEN
Anreise per PKW & 9-Sitzer & Bus
Wenn ihr über die A2 anreist, erfolgt die Anfahrt zur VELTINS-Arena über die Ausfahrt 6 (Gelsenkirchen-Buer) oder Ausfahrt 7 (Herten). Von der A42 kommend könnt ihr die Ausfahrt 17 (Gelsenkirchen-Schalke) für die direkte Anreise zur VELTINS-Arena nutzen. Ab den Anschlussstellen sind die Wege zur Arena ausgeschildert.
Parkplätze: Die Gästeparkplätze für PKW, 9-Sitzer und Busse werden über den Berni-Klodt-Weg angefahren. Busse biegen dort nach links auf den Parkplatz "Gelsenwasser" ab. PKW fahren nach rechts auf den Parkplatz E2. Die Parkgebühr für Busse beträgt 20 Euro, die bei der Einfahrt kassiert wird. Für PKW fällt eine Parkgebühr von 5 € pro Fahrzeug an. Diese kann an einem Kassenautomaten oder per App bezahlt werden. Alle weiteren Informationen zum Bezahlen der Parkgebühr für PKW findet ihr hier.
Hinweis: Wer mindestens zwei Stunden vor Anpfiff auf den Parkplatz fährt, parkt kostenfrei und muss nichts unternehmen.
Fußweg zum Gästeeingang: Von den Gästeparkplätzen erreicht ihr zu Fuß über den Berni-Klodt-Weg in nördliche Richtung die Eingänge der VELTINS-Arena. Die Eingänge für Steh- und Sitzplätze sind getrennt. Inhaber von Stehplatzkarten biegen am Wegweiser nach links in den Hermann-Eppenhoff-Weg ein. Von dort aus gelangt man auf kurzem Wege zum Eingang Süd. Gäste mit Eintrittskarten für den Sitzplatzbereich folgen dem Berni-Klodt-Weg zum Eingang Ost 2. Bei Fragen zum Zutritt erkennt ihr die S04-Volunteers an den grünen Jacken.
Anreise mit dem Zug
Die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt über den Hauptbahnhof Gelsenkirchen. Am südlichen Ausgang des Bahnhofes stehen im Bedarfsfall Shuttle-Busse zur VELTINS-Arena bereit. Auch diese steuern den Parkplatz "Gelsenwasser" an. Wenn keine Busse angeboten werden, könnt ihr mit der Stadtbahnlinie 302 Richtung Buer/Arena zum Stadion fahren.
Allgemeine Info:
Bitte helft mit, eine Vermüllung der Züge durch zurückgelassenes Leergut etc. zu vermeiden. Nutzt bitte die Müllbehälter in den Wagons oder entsorgt den Abfall beim Ausstieg auf dem Bahnsteig. Vielen Dank für eure Mithilfe!
AN- UND ABREISE-INFORMATIONEN
Anreise per PKW & 9-Sitzer & Bus
Wenn ihr über die A2 anreist, erfolgt die Anfahrt zur VELTINS-Arena über die Ausfahrt 6 (Gelsenkirchen-Buer) oder Ausfahrt 7 (Herten). Von der A42 kommend könnt ihr die Ausfahrt 17 (Gelsenkirchen-Schalke) für die direkte Anreise zur VELTINS-Arena nutzen. Ab den Anschlussstellen sind die Wege zur Arena ausgeschildert.
Parkplätze: Die Gästeparkplätze für PKW, 9-Sitzer und Busse werden über den Berni-Klodt-Weg angefahren. Busse biegen dort nach links auf den Parkplatz "Gelsenwasser" ab. PKW fahren nach rechts auf den Parkplatz E2. Die Parkgebühr für Busse beträgt 20 Euro, die bei der Einfahrt kassiert wird. Für PKW fällt eine Parkgebühr von 5 € pro Fahrzeug an. Diese kann an einem Kassenautomaten oder per App bezahlt werden. Alle weiteren Informationen zum Bezahlen der Parkgebühr für PKW findet ihr hier.
Hinweis: Wer mindestens zwei Stunden vor Anpfiff auf den Parkplatz fährt, parkt kostenfrei und muss nichts unternehmen.
Fußweg zum Gästeeingang: Von den Gästeparkplätzen erreicht ihr zu Fuß über den Berni-Klodt-Weg in nördliche Richtung die Eingänge der VELTINS-Arena. Die Eingänge für Steh- und Sitzplätze sind getrennt. Inhaber von Stehplatzkarten biegen am Wegweiser nach links in den Hermann-Eppenhoff-Weg ein. Von dort aus gelangt man auf kurzem Wege zum Eingang Süd. Gäste mit Eintrittskarten für den Sitzplatzbereich folgen dem Berni-Klodt-Weg zum Eingang Ost 2. Bei Fragen zum Zutritt erkennt ihr die S04-Volunteers an den grünen Jacken.
Anreise mit dem Zug
Die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt über den Hauptbahnhof Gelsenkirchen. Am südlichen Ausgang des Bahnhofes stehen im Bedarfsfall Shuttle-Busse zur VELTINS-Arena bereit. Auch diese steuern den Parkplatz "Gelsenwasser" an. Wenn keine Busse angeboten werden, könnt ihr mit der Stadtbahnlinie 302 Richtung Buer/Arena zum Stadion fahren.
Allgemeine Info:
Bitte helft mit, eine Vermüllung der Züge durch zurückgelassenes Leergut etc. zu vermeiden. Nutzt bitte die Müllbehälter in den Wagons oder entsorgt den Abfall beim Ausstieg auf dem Bahnsteig. Vielen Dank für eure Mithilfe!
Deine Anreise zur VELTINS-Arena
Folgende Fanmaterialien sind erlaubt:
Folgende Fanmaterialien sind nicht erlaubt:
Folgende Fanmaterialien sind erlaubt:
Folgende Fanmaterialien sind nicht erlaubt:
Weitere Hinweise
- Das Spiel ist ausverkauft. Es wird keine Tageskasse geben.
- Der Gästeblock öffnet um 18.30 Uhr.
- Die Mitnahme von Powerbanks ist untersagt.
- Kleine Digitalkameras und Fotoapparate (keine professionelle Ausrüstung & ohne Wechselobjektive) zum privaten Gebrauch dürfen mit ins Stadion genommen werden.
- Die Mitnahme von Speisen und Getränken aller Art (Ausnahme: Alkoholfreie Tetrapacks bis 0,5l) ist nicht erlaubt.
- Rucksäcke und Taschen größer als DIN A4 dürfen nicht mit ins Stadion genommen werden. Es wird empfohlen, diese im Auto bzw. Bus zu lassen. Alternativ gibt es am Eingang Süd die Möglichkeit, diese kostenlos abzugeben (beschränkte Kapazität).
- In der VELTINS-Arena kann ausschließlich bargeldlos bezahlt werden. Die Zahlung ist mit der "Knappenkarte" möglich, alternativ mit EC-, Debit- oder Kreditkarte sowie Apple Pay und Google Pay.
- Solltet ihr Tickets außerhalb des Gästebereichs haben, dann kleidet euch bitte neutral.
- Die Promillegrenze am Einlass liegt bei 1,6 Promille, es werden stichprobenartig Kontrollen durchgeführt.
- Es ist an der Zeit, ein Bewusstsein für den respektvollen Umgang mit den Sanitäranlagen bei Auswärtsspielen zu schaffen. Die mutwilligen Zerstörungen sind nicht nur unangenehm und unhygienisch, sondern führen auch zu immensen Reparaturkosten, für die wir aufkommen müssen. Lasst uns gemeinsam für eine positive Fankultur stehen.
Weitere Hinweise
- Das Spiel ist ausverkauft. Es wird keine Tageskasse geben.
- Der Gästeblock öffnet um 18.30 Uhr.
- Die Mitnahme von Powerbanks ist untersagt.
- Kleine Digitalkameras und Fotoapparate (keine professionelle Ausrüstung & ohne Wechselobjektive) zum privaten Gebrauch dürfen mit ins Stadion genommen werden.
- Die Mitnahme von Speisen und Getränken aller Art (Ausnahme: Alkoholfreie Tetrapacks bis 0,5l) ist nicht erlaubt.
- Rucksäcke und Taschen größer als DIN A4 dürfen nicht mit ins Stadion genommen werden. Es wird empfohlen, diese im Auto bzw. Bus zu lassen. Alternativ gibt es am Eingang Süd die Möglichkeit, diese kostenlos abzugeben (beschränkte Kapazität).
- In der VELTINS-Arena kann ausschließlich bargeldlos bezahlt werden. Die Zahlung ist mit der "Knappenkarte" möglich, alternativ mit EC-, Debit- oder Kreditkarte sowie Apple Pay und Google Pay.
- Solltet ihr Tickets außerhalb des Gästebereichs haben, dann kleidet euch bitte neutral.
- Die Promillegrenze am Einlass liegt bei 1,6 Promille, es werden stichprobenartig Kontrollen durchgeführt.
- Es ist an der Zeit, ein Bewusstsein für den respektvollen Umgang mit den Sanitäranlagen bei Auswärtsspielen zu schaffen. Die mutwilligen Zerstörungen sind nicht nur unangenehm und unhygienisch, sondern führen auch zu immensen Reparaturkosten, für die wir aufkommen müssen. Lasst uns gemeinsam für eine positive Fankultur stehen.
Informationen für unsere Fans mit Behinderung
- Alle Informationen zu deinem Stadionbesuch findest du hier.
- Für unsere Fans mit neurodiversen Besonderheiten (z.B. autistische Fans) stellen wir am Gästeeingang Sensory Bags (Inhalt: Gehörschutz, Massageball, Fingerspielzeug) und eine Gewichtsweste zur Verfügung. Weitere Informationen findest du hier.
- Bei Bedarf gerne bis 24 h vor Anpfiff unter fankultur@hsv.de melden.
Informationen für unsere Fans mit Behinderung
- Alle Informationen zu deinem Stadionbesuch findest du hier.
- Für unsere Fans mit neurodiversen Besonderheiten (z.B. autistische Fans) stellen wir am Gästeeingang Sensory Bags (Inhalt: Gehörschutz, Massageball, Fingerspielzeug) und eine Gewichtsweste zur Verfügung. Weitere Informationen findest du hier.
- Bei Bedarf gerne bis 24 h vor Anpfiff unter fankultur@hsv.de melden.
Kontakt zum Bereich HSV-Fankultur
Nicole Fister, Nadine Arahavelias, Andreas Witt, Dr. André Fischer, Lukas Rind, Dirk Mansen, Cornelius Göbel (Leitung)
|
Erreichbarkeit:
Telefon: 040 4155 1887 E-Mail: fankultur@hsv.de |
Inklusionsbeauftragte: Fanny Boyn |
E-Mail: inklusionsbeauftragte@hsv.de |