
Inklusion
05.05.25
Neues vom HSV
Regelmäßig gibt es hier aktuelle Neuigkeiten über den HSV in Leichter Sprache.
In Blau findet ihr schwierige Worte leicht erklärt.

Der HSV gewinnt gegen den SV Darmstadt
Der HSV hat am Sonnabend auswärts gegen Darmstadt gespielt.
Der HSV hat 4 zu 0 gewonnen.
Am Anfang vom Spiel war der SV Darmstadt besser.
Aber dann hat der HSV ein Tor gemacht.
Ludovit Reis hat in der 23. Minute mit dem Kopf getroffen.
Das Tor ist nach einer Ecke von Miro Muheim entstanden.
Nach der Halbzeit- Pause hat Ransford Königsdörffer das 2 zu 0 geschossen.
Auch dieses Tor ist nach einer Ecke entstanden.
Jean-Luc Dompé hat die Ecke gespielt.
Danach hat der HSV alles im Griff gehabt.
Der HSV hat keine Tore mehr zugelassen.
Davie Selke hat in der 80. Minute das 3 zu 0 geschossen.
Robert Glatzel hat in der Nachspiel-Zeit sogar noch das 4 zu 0 gemacht.
Der HSV hat sehr stark gespielt.
Der HSV hat verdient gewonnen.
Die Fans haben den Sieg gefeiert.
Es waren sehr viele HSV-Fans in Darmstadt.
Das hat der Trainer gesagt:
- Ich bin sehr zufrieden.
- Das war ein sehr starkes Spiel von uns.
- Wir haben als Team gekämpft.
- Wir haben viele gute Dinge gezeigt.
- Die Ecken haben wir gut genutzt.
- Ich freue mich sehr über diesen Auswärtssieg.
Nächstes Spiel: SSV Ulm
Am 33. Spieltag spielt der HSV zuhause gegen den SSV Ulm.
Ulm ist eine Stadt im Bundes-Land Bayern.
Es ist ein ganz besonderes Spiel.
Der HSV kann mit einem Sieg in die 1. Bundes-Liga aufsteigen.
Alle HSV-Fans sind schon in großer Vor-Freude.
Es ist das vor-letzte Spiel in dieser Saison.
Der SSV Ulm steht kurz vor dem Abstieg in die 3. Bundes-Liga.
Das Spiel findet am Sonnabend, den 16. Mai statt.
Das Spiel beginnt um 13.00 Uhr.
Das Spiel ist ausverkauft.
Das HSVnetradio
Viele Menschen können leider nicht ins Stadion kommen.
Weil sie zum Beispiel arbeiten müssen.
Darum gibt es am Spiel-Tag dieses Angebot im Internet:
https://www.hsv.de/news/hsvnetradio
Das ist das Radio vom HSV.
Hier beschreiben zwei Reporter das Spiel ganz genau.
Während es läuft.
Das heiß: live.
Und wird so gesprochen: leif.
Das ist das Ziel:
Die Zuhörer sollen sich das Spiel genau vorstellen können.
Man nennt es auch: Reportage.
Das wird so gesprochen: Reportahsche.
Es ist ein anderes Wort für Bericht.